
Arbeitsschutz leicht gemacht
Gezielte Prozess-Verbesserung
Dank digitalisierter Prozesse erzielen Sie messbare Ergebnisse. Mittels Frühindikatoren können Sie Prozesse verbessern.
Best Practices zum einfachen Auswählen
Aus bereitgestellten Beste Practices wandelt isoportal SGA Vorgaben systematisch in Ergebnisse um und verdichtet sie in Kennzahlen und Indikatoren.
Jederzeitige Zertifizierungsreife
Sie verbessern den Unternehmenserfolg nachhaltig und stellen Ihre fortlaufende Zertifizierungsreife sicher.
Menügeführte Ergebnisse
Die ISO Module in isoportal bilden die Forderungen der ISO 45001 digitalisiert und menügesteuert ab.
Als Anwender erreichen Sie menügeführt die Ergebnisse im Managementsystem.
Terminerinnerungen und Visualisierungen
Maßnahmen überwacht isoportal timergesteuert und visualisiert diese in Kennzahlen/ Indikatoren. Zur Steuerung Ihres Unternehmens.
Ob als Alleinkämpfer oder Teammitglied
Menügeführte Prozesse & Timerdienste führen die Verantwortlichen und sorgen für termintreue Maßnahmen.
Für mehr Arbeitssicherheit einfach dem PDCA Zyklus folgen
Ihr Vorgehen in isoportal folgt dem PDCA-Zyklus (auch Deming Kreis):

PLAN Planen
Zunächst planen Sie die SGA Prozesse (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit) innerhalb Ihres Unternehmens.
DO Durchführen
Danach führen Sie die entsprechenden Methoden durch.
CHECK Prüfen
Es folgt die Überprüfung der Ergebnisse angewandter Methoden.
ACT Handeln
Schließlich bewerten Sie die Ergebnisse im Zusammenhang. Und handeln im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung.
Mit isoportal Schritt für Schritt zu sicheren Arbeitsplätzen

PDCA im Ablauf
Struktur, Abläufe und das Zusammenspiel in isoportal
1. PLAN - Planen von Prozessen im Modul IMH
2. DO - Durchführen von Methoden in den Modulen ASPEKT bis PULS (PDCA-Module)
3. CHECK - Daten in den Modulen KPI, AKTION und DMS prüfen
4. ACT - Ergebnisse im Modul BSC im Zusammenhang bewerten und zur fortlaufenden Verbesserung handeln.

Prozesse planen
Planen Sie mithilfe des integrierten Managementhandbuchs IMH Ihre Prozesse
· Im Modul IMH legen Sie die unternehmensspezifischen Regelungen fest:
· Prozessbeschreibungen mit deren Vorgaben, sowie SOLL Zyklen und Verantwortliche.
· Als Best Practice steht Ihnen das integrierte Musterhandbuch mit allen Normforderungen zur Verfügung.

Methoden umsetzen
Führen Sie Methoden mit den Modulen aus der Gruppe "Durchführen" durch.
In den Methoden führt isoportal die Normforderungen in geplanten Prozessen durch, um bestimmte Ergebnisse zu erreichen.
Auch hierzu stehen Ihnen in allen Modulen umfangreiche Best Practice Bibliotheken zur Verfügung.
Unternehmensspezifische Einstellungen können Sie einfach durch Auswählen konfigurieren.

Dokumente ablegen
Drucken Sie Methodenergebnisse als PDF-Dokumente aus.
Legen Sie diese als Momentaufnahme und Nachweis für die Zertifizierung im ISO Modul DMS kategorisiert ab.

Abweichungen angehen
Prüfen und ggf. Maßnahmen ergreifen
Prüfen Sie die in den Methoden erzielten Ergebnisse und legen Sie bei Abweichungen Maßnahmen zur Beseitigung fest. Sie überwachen die Maßnahmen termingerecht im Modul AKTION.
Die festgelegten Verantwortlichen und die im Sinne des 4-Augen-Prinzips festgelegten Wirksamkeitsprüfer erhalten per Timerdienst:
- 7 Tage vor Terminablauf eine Ankündigung,
- 1 Tag vor Terminablauf eine Erinnerung per E-Mail.

KPI’s festlegen
Legen Sie die für Ihr Unternehmen wesentlichen Kennzahlen & Indikatoren im Modul KPI fest.
Wählen Sie dazu aus einer Bibliothek mit über 35 Kennzahlen & Indikatoren zu verschiedenen Perspektiven aus.
Die von Ihnen festgelegten Kennzahlen & Indikatoren stellt isoportal gleichzeitig im Modul BSC im Zusammenhang dar.

Kontinierlich verbessern
Zur Überwachung der kontinuierlichen Verbesserung stellt Ihnen das Modul KVP Daten übersichtlich bereit:
- Prozesseigner, letzte Änderung und Einhaltung der SOLL Zyklen sowie die aktuelle Prozessleistung (Prozesse)
- Anzahl Abweichungen, letzte Änderung und Einhaltung der SOLL Zyklen sowie den Trend der Prozessleistung (Methoden)

Analysieren & Bewerten
Handeln Sie im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung, indem Sie Zusammenhänge zwischen den ISO Modulen erkennen. Dabei unterstützt Sie das ISO Modul BSC: - Analysieren Sie die Prozessleistungen mit Daten und Kennzahlen in Diagrammen und Tabellen. - Bewerten Sie die Ergebnisse und legen Sie weitere zweckmäßige Kennzahlen fest.
Effiziente Funktionen und Vorteile
Profitieren auch Sie von isoportal SGA. Wir, die Macher von isoportal haben rund 25 Jahre Erfahrungen aus der Praxis in isoportal einfließen lassen.
Integriertes SGA Handbuch
Ein Handbuch mit allen Normforderungen in 25 Prozessbeschreibungen inkl. Revisionsverfolgung integriert.
Integriertes Dokumentenarchiv
Bewahren Sie Ihre Dokumente strukturiert archiviert auf.
Grafische Darstellung von Kennzahlen in Diagrammen
Diverse Diagramme zu allen Fragestellungen im Arbeitsschutzmanagement.
Status der Prozesse & Methoden via Timerdienst
isoportal informiert Sie: Mit einer Ankündigung bei Erreichen von 90% des SOLL-Zyklus. Und einer Erinnerung bei 100% des SOLL-Zyklus.
Maßnahmenverfolgung inkl. Timerdienst per E-Mail
isoportal informiert Sie zu anstehenden Maßnahmen: Als Ankündigung 7 Tage vor Ablauf. Als Erinnerung 1 Tag vor Ablauf.
Digitalisierte Prozesse
13 arbeitsschutzspezifische Module inklusive Prozesskennzahlen.
Update der Kennzahlen von digitalen Prozessen
Automatische monatliche Aktualisierung.
Balanced Score Card
isoportal visualisiert für Sie Kennzahlen und Indikatoren sowie deren Ergebnisse im Kontext: Dashboard, Finanzen, Kunden & Markt, Lernen & Verbessern, Prozesse, Fortlaufende Verbesserung.
Mein Cockpit
Persönliche Aufgaben und Ergebnisse auf einen Blick: Stellen Sie Übersichten individuell dar.
Handbuch
Integriert: Ein Hilfe Handbuch zum Umgang mit isoportal.
Jederzeitige Zertifizierungsreife
Mit stets aktuellen Daten stellen Sie die fortlaufende Zertifizierungsreife Ihres Unternehmens her. Und verbessern so nachhaltig den Unternehmenserfolg.
Bewährte Methoden nutzen
Dank zahlreicher integrierter Bibliotheken & Kataloge.
Und in Zukunft? isoportal passt sich an.
Weitere Managementsysteme wie Qualitätsmanagement, Umweltmanagement oder Energiemanagement sind Standards, die Sie gegebenenfalls noch angliedern wollen? Ihr isoportal ist dabei.
Ziele des Arbeitsschutzes im Unternehmen
Zufriedene Mitarbeiter zählen zum höchsten Gut eines jeden Unternehmens. Die Gesundheit und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz bildet insofern die Basis für ein verantwortungsvolles Arbeitsschutzmanagement bzw. Arbeitssicherheit.
Ziel des Arbeitsschutzes ist, entsprechende Maßnahmen, Mittel und Methoden zu implementieren, die Ihre Mitarbeiter vor arbeitsbedingten Sicherheits- und Gesundheitsgefährdungen schützen.
Mehr Effizienz und Vorteile dank Software für den Arbeitsschutz
Programme für den Arbeitsschutz entlasten Sie als Führungskraft, Managementsystembeauftragte/n oder Sicherheitsfachkraft (SiFa) bzw. Fachkraft für Arbeitssicherheit gleich mehrfach:
- Prüfen aktueller Arbeitsbedingungen
- Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen
- Entwickeln konkreter Unterweisungen für Beschäftigten inklusive und rechtssicher Kenntnisnahme
- Generieren von Übersichten über alle Maßnahmen und deren Umsetzungsgrad
- Bewertung von Gefährdungen und Überwachen eventueller Abweichungen vom Sollzustand
- Mehr Mitarbeitermotivation bei weniger Ausfalltagen
- Überwachen konkreter Anforderungen bei der Beschaffung von Produkten und/oder Dienstleistungen
Meist zieht die konsequente Einführung der ISO 45001 Produktionssteigerungen nach sich. Zugleich haben Sie die Sicherheit, die nötigen Anforderungen zu erfüllen und so Ihr Haftungsrisiko zu verringern. Last but not least erhalten Sie so Ihre ISO 45001 Zertifizierung.
Wie Sie die ISO 45001 beim Gesundheits- und Arbeitsschutz unterstützt
Der im März 2018 eingeführte weltweit gültige Standard ISO 45001 diktiert die Anforderungen an Managementsysteme für einen wirksamen Arbeitsschutz und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Die Maßnahmen daraus resultieren aus der Gefährdungsbeurteilung, aus rechtlichen Verpflichtungen und den Zielsetzungen des Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA).
Für die praktische Umsetzung gibt die Norm geeignete Instrumente und Maßnahmen an die Hand: Es gilt, Kriterien für Prozesse festzulegen und zu dokumentieren, damit Sie diese dann optimal steuern können.
Wie auch bei vielen anderen Managementsystemen folgt dieser ISO Standard der High Level Structure (HLS). Mit ihrer Struktur werden die Aufgaben im Arbeitsschutz Anforderungen noch konkreter gefasst.
Testen Sie isoportal SGA: 30 Tage gratis.
Wir stellen Ihnen isoportal gerne unverbindlich vor und beantworten Ihre Fragen.
Schreiben Sie uns – wir reagieren umgehend.